Besucherzählung in Nationalparks ohne Strom und Internet

Sammeln Sie präzise Besucherdaten in abgelegenen Regionen mit solar- und batteriebetriebenen Zählsystemen.

Warum den Personenverkehr in abgelegenen Außenbereichen messen?

Zu wissen, wie viele Menschen einen Park, Wanderweg oder ein Naturschutzgebiet besuchen, ist entscheidend für Behörden, Tourismusämter und Umweltorganisationen.

Viele dieser Orte verfügen jedoch weder über Strom noch über Internet, was die Datenerfassung erschwert.

Zum Glück bietet SensMax drei vollständig autonome Lösungen für die Besucherzählung außerhalb des Stromnetzes:

  • SensMax SE – einfacher, unidirektionaler Infrarotstrahl-Zähler
  • SensMax DE – fortgeschrittener, bidirektionaler Zähler mit Ein-/Ausgangserkennung
  • SensMax TAC-B 4G – Radarsensor mit Solarpanel und Echtzeit-Remote-Zugriff

1. SensMax SE – Autonomer Einstiegszähler

Der SensMax SE ist ein batteriebetriebener Infrarotstrahl-Zähler, der jede Durchquerung seines Strahls erkennt.

Ideal für die Grundüberwachung schmaler Waldwege oder einzelner Eingänge.

  • Zählung: Unidirektional (Gesamtdurchgänge)
  • Batterielaufzeit: Bis zu 2 Jahre (2×AA)
  • Speicher: 25.000 Ereignisse
  • Verbindung: Offline – Daten manuell über USB-Collector auslesbar
  • Montage: Wand, Baum oder Pfosten in ca. 1,2 m Höhe

2. SensMax DE – Bidirektionaler Sensor für Ein-/Ausgangszählung

Der SensMax DE erweitert den SE um eine Richtungsdetektion. Er unterscheidet zwischen ein- und ausgehenden Besuchern.

Ideal für Parkeingänge, Besucherzentren oder Rundwanderwege.

  • Zählung: Bidirektional (Ein-/Ausgänge getrennt)
  • Batterielaufzeit: ca. 6 Monate (2×AA oder wiederaufladbar)
  • Speicher: 25.000 Ereignisse
  • Verbindung: Offline – Daten manuell über USB-Collector auslesbar
  • Montage: Pfosten, Baum oder Wand in ca. 1,5 m Höhe

3. SensMax TAC-B 4G Radar + SPS20 Solarpanel – Intelligente Echtzeit-Außenüberwachung

Für Kunden, die in abgelegenen Gebieten Echtzeitdaten benötigen, ist der SensMax TAC-B 4G Radarsensor in Kombination mit dem SPS20 Solarpanel die perfekte Lösung.

Dieses System bietet hochpräzise Besucherzählung mit autonomer Energieversorgung und 4G-Datenübertragung.

  • Zählung: 3D-Radartechnologie mit hoher Genauigkeit
  • Erfassungsbereich: Bis zu 10×10 Meter
  • Stromversorgung: SPS20 Solarpanel mit Akkupuffer (netzunabhängig)
  • Verbindung: Integriertes 4G-Modul für Echtzeit-Cloud-Reporting
  • Montage: Seitenwand oder Mast in 2,5–3,5 m Höhe
  • Extra: Fernwartung, Diagnosen und Alarme über SensWeb-Plattform

Vergleichstabelle

MerkmalSensMax SESensMax DETAC-B 4G + SPS20
RichtungserkennungNeinJaJa
Stromquelle2×AA Batterien2×AA oder AkkuSolarpanel + Akku
BatterielaufzeitBis zu 2 JahreCa. 6–12 MonateDauerbetrieb (Solar)
VerbindungOffline, USB-AuslesegerätOffline, USB-AuslesegerätOnline, Echtzeit über 4G
DatenfrequenzManuelles HerunterladenManuelles HerunterladenLive-Dashboard-Zugriff
Empfohlene AnwendungWanderwege, einfache EingängeParkeingänge, ZugängeEchtzeit-Analyse in Echtzeit

Installationstipps

  • Verwenden Sie stabile Pfosten, Bäume oder vorhandene Strukturen zur Montage
  • Stellen Sie bei SE/DE eine freie Sichtlinie zwischen Sender und Empfänger sicher
  • Radargeräte (TAC-B) sollten über Kopf montiert werden
  • Schützen Sie die Geräte vor Vandalismus durch Gehäuse oder Montage in höherer Position
  • Richten Sie das Solarpanel nach Süden aus und achten Sie auf freie Sicht zum Himmel

Warum das wichtig ist

Egal, ob Sie für EU-Förderprojekte berichten, Mittel beantragen oder Wartungspläne optimieren wollen – Besucherstatistiken sind der Schlüssel.

Mit SensMax-Lösungen können Sie diese Daten völlig unabhängig von Strom, WLAN oder Netzwerken erfassen.

Unsere Systeme werden bereits erfolgreich in Nationalparks, Naturschutzgebieten, Stränden, Wander- und Radwegen in ganz Europa eingesetzt.

Fazit

Mit den SensMax SE-, DE- und TAC-B 4G-Radarsensoren ist die Besucherzählung in abgelegenen Outdoor-Bereichen einfacher und zuverlässiger denn je.

Ob einfache manuelle Auslesung oder ein cloudbasiertes Echtzeit-Dashboard – für jeden Park und jedes Projekt gibt es eine passende Lösung.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Besucherzählungssystems?

Kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine unverbindliche Beratung!

Besucherzählung in Nationalparks ohne Strom und Internet
Back to news

Banner

Banner

KOSTENLOSE BERATUNG ERHALTEN

von unserem führenden Spezialisten

 
Die Frage stellen
Sie können uns eine Anfrage auf Deutsch senden, wir werden jedoch auf Englisch antworten.