Warum Personenzähler in abgelegenen Außenbereichen einsetzen?
Die Steuerung des Fußgängerverkehrs in Außenbereichen – wie Naturparks, Wanderwegen und historischen Sehenswürdigkeiten – erfordert Daten, selbst an Orten ohne Strom oder Internet. Hier kommen eigenständige, batteriebetriebene Personenzählsensoren ins Spiel. Sie ermöglichen lokalen Behörden, Gemeinden oder privaten Betreibern:
- Besucherströme und saisonale Trends zu verstehen
- Instandhaltung anhand des Besucheraufkommens zu planen
- Finanzierung anhand realer Nutzungsdaten zu begründen
- Ansammlungen zu managen und sensible Bereiche zu schützen
Die SensMax Außensensoren: SE vs. DE
SensMax bietet zwei beliebte Modelle für den eigenständigen Einsatz im Außenbereich:
- SensMax SE – einfacher Einwegsensor mit langer Batterielaufzeit
- SensMax DE – bidirektionaler Sensor für die Ein-/Aus-Zählung
SensMax SE Sensor
Der SensMax SE ist ein kompakter, batteriebetriebener Infrarot-Personenzähler für die einfache Zählung in eine Richtung im Außenbereich.
Hauptmerkmale
- Zählt jeden Strahlenbruch (keine Richtungserkennung)
- Batterielebensdauer bis zu 2 Jahren (austauschbare Batterien)
- Speicher für bis zu 250 Tage stündliche Daten
- Wasserdichtes Außengehäuse mit Sonnenschutz
- Einfacher Datenabruf über tragbares Datenerfassungsgerät
Technische Daten
- Zähldistanz: bis zu 10 Meter
- Stromversorgung: 2 × AA-Batterien
- Betriebstemperatur: -30 °C bis +60 °C
- Montagehöhe: ~1,2 m
Am besten geeignet für:
Einspurige Wege, Radwege, schmale Gehwege oder isolierte Parkzugänge, bei denen die Richtung nicht entscheidend ist.
SensMax DE Sensor
Der SensMax DE ist ein bidirektionaler Infrarotsensor, der sowohl den Ein- als auch den Ausgang im Freien erfasst. Es eignet sich ideal für stark frequentierte oder komplexere Eingänge.
Hauptmerkmale
- Präzise Erfassung von Ein- und Ausgängen
- Batterielaufzeit bis zu 12 Monate (wiederaufladbar oder austauschbar)
- Interner Speicher für bis zu 150 Tage stündliche Daten
- Wasserfestes Gehäuse mit erweiterter Temperaturtoleranz
- Einfacher Datenabruf über tragbares Datenerfassungsgerät
Technische Daten
- Zähldistanz: bis zu 10 Meter
- Stromversorgung: 2 x AA-Batterien oder wiederaufladbare Batterien
- Betriebstemperatur: -30 °C bis +60 °C
- Montagehöhe: ~1,2 m
Am besten geeignet für:
Ein- und Ausgänge von Parks, Wanderwegen oder Attraktionen, bei denen die Unterscheidung zwischen ein- und ausgehenden Besuchern wichtig ist.
Installationstipps für Außenzähler
- Sensoren an stabilen Masten, Bäumen oder Wänden in ca. 1,2 m Höhe montieren.
- Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger sicherstellen.
- Geräte mit Abdeckungen montieren.
- Datenabruf monatlich oder vierteljährlich je nach Besucheraufkommen.
Vergleich: SensMax SE vs. DE
Funktion | SensMax SE | SensMax DE |
---|---|---|
Zählrichtung | Einweg (Gesamtdurchgänge) | Bidirektional (Ein/Aus) |
Batterielebensdauer | ~2 Jahre | ~12 Monate |
Zähldistanz | Bis zu 10 m | Bis zu 10 m |
Datenspeicher | 250 Tage Stundendaten | 150 Tage Stundendaten |
Stromversorgung Typ | 2×AA-Batterien | 2×AA oder wiederaufladbar |
Datenerfassung | Manuell über Datensammler | Manuell über Datensammler |
Außengehäuse | IP65 | IP65 |
Beste Verwendung | Einfache Zählung, Wege, Zäune | Ein-/Ausgangsüberwachung an Toren |
Für Außenbereiche ohne Strom oder Internet bieten die Sensoren SensMax SE und SensMax DE zuverlässige, autarke Personenzählung. Das SE-Modell eignet sich perfekt für die Gesamtabschätzung der Besucherzahlen auf Wegen und Pfaden, während das DE-Modell tiefere Analysen mit Richtungsinformationen an Ein- und Ausgängen liefert.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Außenzählers für Ihren Standort? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.