Personenzählsysteme für den Einzelhandel mit SensMax Pro S1 und TAC-B 3D-W

Warum Personenzählung im Einzelhandel?

Das Verständnis der Kundenfrequenz ist entscheidend für den Erfolg im Einzelhandel. Mit präzisen Kundenfrequenzdaten können Filialleiter:

  • Die Effektivität von Marketingkampagnen messen
  • Tatsächliche Konversionsraten berechnen
  • Personaleinsatzplanung optimieren
  • Die Leistung verschiedener Filialen vergleichen
  • Ladenlayouts anhand des tatsächlichen Besucherverhaltens anpassen

SensMax Pro S1 Infrarotsensoren

Übersicht

Der SensMax Pro S1 ist ein kabelloser Infrarotsensor, der sich ideal für die Personenzählung an Ladeneingängen eignet.

Hauptvorteile

  • Bidirektionale Zählung für Ein- und Ausgänge
  • Kabellos und batteriebetrieben (bis zu 2 Jahre)
  • Kostengünstig für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen Standorte

Technische Details

  • Zählbreite: bis zu 5 Meter
  • Montagehöhe: 1,2–1,5 Meter
  • Konnektivität: Funkverbindung zu SensMax-Gateways (LAN, USB oder 4G)
  • Integration: Echtzeit-Cloud-Reporting über SensWeb

Installation

Montieren Sie die Sensoren auf gegenüberliegenden Seiten des Eingangs in gleicher Höhe und mit freier Sichtlinie. Die Installation dauert weniger als 30 Minuten.

SensMax TAC-B 3D-W Radarsensoren

Übersicht

Der TAC-B 3D-W nutzt fortschrittliche Radartechnologie für hochpräzise Personenzählung in weitläufigen oder komplexen Eingangsbereichen.

Hauptvorteile

  • Genauigkeit von 98–99 %, selbst bei Menschenansammlungen
  • Datenschutz – keine Kameras oder Bildaufzeichnung
  • Zonenbasierte Analyse und Verweildauererfassung
  • Kann große Bereiche abdecken oder mit mehreren Sensoren synchronisiert werden

Technische Details

  • Montagehöhe: optimal 2,5–3,5 Meter (bis zu 4 m)
  • Abdeckung: bis zu 10 x 10 Meter pro Gerät
  • Stromversorgung: PoE oder 220 V
  • Konnektivität: Echtzeitdaten über WLAN oder Ethernet

Installation

Überkopfmontage in der Mitte der Zählzone. Vermeiden Sie reflektierende Oberflächen unter dem Sensor. Ferneinrichtung und -kalibrierung möglich.

Zentralisiertes Reporting mit SensWeb

Beide Sensortypen speisen Daten in die SensWeb Cloud-Plattform ein und ermöglichen so ein einheitliches Reporting:

  • Live-Dashboards für Besucherverkehr
  • Anpassbare Berichte nach Ort, Uhrzeit oder Datum
  • Filialenübergreifender Vergleich und Trendanalyse
  • API-Unterstützung für die Integration mit POS-, ERP- oder BI-Systemen
  • E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen bei festgelegten Schwellenwerten

Vergleichstabelle

FunktionSensMax Pro S1SensMax TAC-B 3D-W
Am besten geeignet fürKleine/mittelgroße Geschäfte mit StandardtürenBreite Eingänge oder komplexe Bereiche
Genauigkeit~95 %~98–99 %
TechnologieInfrarotstrahl3D-mmWave-Radar
MontageartWandmontage, beidseitigSeitenwand
StromversorgungAkku (bis zu 2 Jahre)PoE oder 220 V
DatenschutzHochSehr hoch
KostenNiedrigMittel

SensMax bietet zwei flexible und skalierbare Lösungen zur Personenzählung, die sich für jede Einzelhandelsumgebung eignen – von Boutiquen bis hin zu Einkaufszentren. Ob Sie sich für den Pro S1 für erschwinglichen und einfachen Gebrauch oder den TAC-B 3D-W für Präzision und erweiterte Analyse entscheiden, Sie erhalten über eine zentrale SensWeb-Plattform volle Transparenz über das Kundenverhalten.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Sensors für Ihr Geschäft? Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute für eine kostenlose Beratung.

Personenzählsysteme für den Einzelhandel mit SensMax Pro S1 und TAC-B 3D-W
Back to news

Banner

Banner

KOSTENLOSE BERATUNG ERHALTEN

von unserem führenden Spezialisten

 
Die Frage stellen
Sie können uns eine Anfrage auf Deutsch senden, wir werden jedoch auf Englisch antworten.